Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Dämmungslösungen

Energie sparen, Wohnkomfort steigern und die Umwelt schützen: Entdecken Sie, wie nachhaltige Dämmung aus natürlichen und kreislauffähigen Materialien Gebäude zukunftsfähig macht. Abonnieren Sie, teilen Sie Ihre Fragen und gestalten Sie die Wärmewende aktiv mit!

Warum nachhaltige Dämmung jetzt zählt

Effiziente Dämmung verringert den Heiz- und Kühlbedarf spürbar, was Treibhausgasemissionen reduziert und Stromnetze entlastet. Teilen Sie in den Kommentaren, wie viel Energie Ihre Modernisierung eingespart hat und inspirieren Sie andere.

Natürliche Dämmstoffe im Überblick

Holzfaserdämmung überzeugt mit hoher Wärmespeicherfähigkeit gegen Sommerhitze, stabiler Druckfestigkeit und guten akustischen Eigenschaften. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit Fassadensanierungen und welche Systeme für Sie am besten funktionierten.

Natürliche Dämmstoffe im Überblick

Aus Altpapier gewonnen, punktet Zellulose durch hervorragende Einblasfähigkeit und lückenlosen Hohlraumverschluss. Das senkt Wärmebrückenrisiken. Erzählen Sie, welche Einblasdichten Ihre Fachbetriebe empfohlen und warum.
Eine Familie berichtete, dass nach der Einblasdämmung das Knacken der Dachbalken leiser wurde und der Vorraum endlich warm blieb. Schreiben Sie, ob Sie ähnliche akustische Verbesserungen gespürt haben.
Ein Projektteam kombinierte Holzfaser mit hinterlüfteter Vorhangfassade. Ergebnis: Sommerlicher Hitzeschutz und ruhigere Wohnungen. Diskutieren Sie die Wahl der Unterkonstruktion und geeignete Brandschutzdetails.
Eine Leserin schwärmte von sauberem Zuschnitt, wenig Staub und angenehmer Haptik. Sie nutzte feuchteadaptive Folie und lernte viel über Tackerabstände. Teilen Sie Ihre besten DIY-Tricks.

Gesundheit, Brandschutz und Feuchte im Griff

Emissionen niedrig halten, Schimmel vermeiden, Raumluft verbessern: Naturmaterialien sind oft im Vorteil. Welche Labels vertrauen Sie für Materialauswahl? Kommentieren Sie Ihre Kriterien und Erfahrungen aus der Praxis.

Gesundheit, Brandschutz und Feuchte im Griff

Klassen, Abstände, Details: Auch Naturdämmstoffe erfüllen bei richtiger Ausführung strenge Anforderungen. Teilen Sie, welche Abschottungen, Bekleidungen oder Putzsysteme bei Ihnen die Abnahme erleichtert haben.

Planung, Normen und Förderung zielgerichtet nutzen

Planen Sie mit anerkannten Regeln der Technik und aktuellen Richtlinien. So minimieren Sie Risiken. Schreiben Sie, welche Planungsleitfäden Ihnen geholfen haben und wo Sie Klarstellungen wünschen würden.
Epa-insight
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.